der begriff permakultur ist seit einigen jahren in aller munde. doch was genau ist mit diesem begriff gemeint? permakultur beinhaltet einiges mehr, als das anlegen eines hügelbeets oder den bau einer kräuterspirale.
bereits 1911 verwendete der amerikanische agrarwissenschaftler franklin hiram king den begriff „permanent agriculture“, um seine beobachtungen von nachhaltiger, biologischer landwirtschaft in asien zu beschreiben.
im zusammenhang mit dem begriff permakultur werden meist bill mollison und david holgrem genannt. in australien entwickelten sie in den 1970er jahren „ideen zum aufbau langfristig ertragreicher landwirtschaftlicher systeme, als nachhaltigen gegenentwurf zum vorherrschenden industriellen agragsystem“ (wikipedia, 24.09.2021)
in der folge erweiterten sie ihr ideen zunehmen um soziale aspekte. „aus dem ursprünglich landwirtschaftlichen konzept wurde ein denkansatz zur gestaltung sozialer siedlungsräume in harmonie mit natürlich gewachsenen habitaten im sinne einer permament culture“ (ebd.).
unabhängig von mollison und holmgren beschrieb in japan masanobu fukuoka ein ähnliches landwirtschaftskonzept. lisa mollison, linda woodrow (beide australien), viktoria und sepp holzer (österreich), wangari muta maathai (kenia), bunker roy (indien) und allan savory (zimbabwe) dürfen in dieser aufzählung aber genauso erwähnt werden, wie auch rob hopkins (england, transition towns) und viele andere, welche die ideen erweitert, verfeinert und in unterschiedlichsten kontexten erprobt haben.
doch wie lässt sich permakultur definieren?
permakultur ist die intelligente lebens-, arbeits- und forschungsweise, die dich unabhängig macht vom system, von umweltzerstörung, von krieg… und eine hoch biodiverse umwelt schafft (siehe barbara graf, einführung permakultur, 2020).
als richtschnur in der permakultur gelten drei ethischen grundsätze (siehe ebd.):
- der erde und allen lebewesen sorge tragen
- lebensfördernd konsumieren und die verantwortung für unseren konsum übernehmen
- allen den zugang zu allen lebensgrundlagen ermöglichen
permakultur bedeutet für mich damit ganz besonders „den erhofften wandel konkret zu leben“ (ebd.)